Vom 20.01. bis 21.01.2011 fand das 23. Gothaer Technologenseminar statt. Diesmal stand es unter dem Schwerpunktthema
Betriebsprozesssimulation mit Hilfe von Eisenbahntrainingsanlagen
- Einsatz in Lehre, Forschung und Wissenschaft -
Betriebsprozesse bei Eisenbahnen sind vielschichtig sowohl technisch als auch ökonomisch bestimmt und somit außerordentlich komplex. Deren Ausgestaltung und Weiterentwicklung verlangt eine wirklichkeitsnahe Abbildung unter Berücksichtigung interner und externer Einflüsse.
Dem kann eine Prozesssimulation unter Einbeziehung der permanenten Interaktion zwischen technischen Systemen und Wirken der handelnden Personen am ehesten gerecht werden. Dabei gilt es beispielsweise, physische und virtuelle Simulation in ein angemessenes Verhältnis zueinander zu bringen und zu verknüpfen.
Das 23. Gothaer Technologenseminar widmete sich dieser Problemstellung, beleuchtete den Entwicklungsstand und zeigte den Einsatz in Lehre, Forschung und Wissenschaft auf. In einem breiten Erfahrungsaustausch von Entwicklern, Betreibern und Nutzern verschiedener Arten von Eisenbahntrainingsanlagen wurden Lösungen, Konzepte und Visionen dargestellt, verglichen und hinterfragt.
Einige Impressionen haben wir hier zusammengestellt.
Veranstalter
![]() |
Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (DVWG) e.V. Bezirksvereinigung Thüringen |
![]() |
Staatliche Fachschule für Bau, Wirtschaft und Verkehr Gotha |
![]() |
Institut für Ausbildungsförderung, Fortbildung und Wissenstransfer (IAFW) e.V. Gotha |
In Zusammenarbeit mit und unterstützt durch
![]() |
|
Gothaer Allgemeine 21.01.2011 |
![]() |
Am 21.01.2011 trafen sich die Seminarteilnehmer zu einer Exkursion mit der Erfurter Bahn zum ESTW Sömmerda.