Zum 27. Mal fand am 23.04. und 24.04.2015 das Gothaer Technologenseminar statt. In diesem Jahr stand es unter dem Schwerpunktthema
Regionale ÖV-Planung im Spannungsfeld von Vergaberecht und Kundeninteressen
Wir haben uns in der Fachtagung der Frage der kundenorientierten Zukunftsfähigkeit des regionalen ÖPNV gestellt, denn bestehende örtliche Organisationsstrukturen im regionalen ÖPNV stehen vor dem Hintergrund der europäischen Gesetzesvorgaben auf dem Prüfstand und müssen neu überdacht und an die Bedingungen vor Ort angepasst werden.
Zu dieser schon herausfordernden Rahmenbedingung kommt noch erschwerend hinzu, dass die regionale ÖV-Planung im Spannungsfeld zwischen Angeboten als reine Daseinsfürsorge und zukunftsfähigen Angeboten steht.
Zukunftsfähig sind Angebote, welche neue Kunden für den ÖPNV gewinnen und wirtschaftliches Wachstumspotential auch in bevölkerungsschwachen Regionen schaffen sollen. Auch unter der Berücksichtigung von knappen finanziellen Ressourcen im ÖV-Sektor stellt sich die Frage, ob unter diesen schwierigen Bedingungen eine regionale ÖV-Planung im Kundeninteresse überhaupt noch realisierbar ist.
Veranstalter
![]() |
Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (DVWG) e.V. Bezirksvereinigung Thüringen |
![]() |
Staatliche Fachschule für Bau, Wirtschaft und Verkehr Gotha |
![]() |
Institut für Ausbildungsförderung, Fortbildung und Wissenstransfer (IAFW) e.V. Gotha |